Aufgepasst! Erste deutschlandweite Konferenz „Achtsamkeit in der Bildung - Basis für Resilienz und gesellschaftliches Engagement"

Aufgepasst! Erste deutschlandweite Konferenz „Achtsamkeit in der Bildung - Basis für Resilienz und gesellschaftliches Engagement"

03.Juli2023

Die Bedeutung von Achtsamkeit in der Bildung rückt immer mehr in den gesellschaftlichen Fokus. Angesichts der Herausforderungen unserer Zeit - Klimawandel, politische Instabilität, gesellschaftliche Spannungen - braucht es eine Bildung, die Persönlichkeitsentwicklung ermöglicht, um zu einem werteorientierten, ethischen Handeln beizutragen. Achtsamkeit kann hier einen wichtigen Beitrag auf individueller, sozialer und ökologischer Ebene leisten.

Die erste deutschlandweite Konferenz „Achtsamkeit in der Bildung“ zum Thema „Basis für Resilienz und gesellschaftliches Engagement" findet am 21. und 22. September 2023 an der Universität Leipzig statt.

Neben den Keynotes der Erziehungswissenschaftlerin Dr. Corinna Aguilar-Raab und der international renommierten Psychologin Helle Jensen, bieten 40 praxisorientierte Workshops und 20 wissenschaftliche Vorträge einen Überblick über das breite Spektrum von achtsamkeitsbasierten Bildungsangeboten im Hochschul- und Schulbereich in Deutschland.

Die Veranstaltung besteht aus einer öffentlichen Konferenz am 21. September 2023 und einer nicht-öffentlichen Fachtagung in Form einer „Zukunftswerkstatt Bildung“ am 22. September 2023. Neben der Fachtagung wird parallel ein Intensivworkshop zum Thema „Achtsamkeit und Nachhaltigkeit“ angeboten. Die Konferenz richtet sich insbesondere an Forschende, Hochschullehrende, Studierende, Lehrer:innen, Verantwortliche der Bildungsverwaltung und -politik.

Einen Überblick und die Anmeldung finden Sie unter: www.zls.uni-leipzig.de/konferenz-abik. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
 

Ansprechpartner

Michael Weyh

E-Mail

Nach oben