
Empowerment statt Unterweisung: Was wird neu bei der Ausbildung der Ausbilder?
Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Zukunftsfähigkeit, Wertschätzung, interkulturelle Kompetenz – diese und weitere Themen sind jetzt in den modernisierten DIHK-Rahmenplan für die Ausbildung von Ausbilder:innen eingeflossen.
Der zuletzt 2009 aktualisierte AEVO-Rahmenplan greift damit veränderte Bedingungen in Arbeitswelt und Gesellschaft auf. Ausbilder:innen werden dazu qualifiziert, ihren Auszubildenden das notwendige Rüstzeug für einen gewandelten Arbeitsmarkt zu vermitteln.
Dr. Gordon Schenk, Referatsleiter Kaufmännische Weiterbildung bei der Deutschen Industrie- und Handelskammer erklärt: „Ausbilder:innen schaffen Lernsituationen, in denen die Azubis Aufgaben und Projekte selbstständig planen, durchführen und kontrollieren können. Das verkürzt den Weg des Kompetenzerwerbs und ermöglicht schnellere Transferleistungen. Diese Entwicklungen sind eigentlich heute schon Alltag, der neue Rahmenplan bildet also im Grunde "nur" die neue Ausbildungs-Wirklichkeit ab.“ Daneben rücke der neue AEVO-Rahmenplan vor allem die Themenfelder Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Heterogenität und Fachkräftebedarf stärker in den Vordergrund.
Die Ausbilder-Eignungsverordnung als Rechtsgrundlage bleibt unverändert, da die dort beschriebenen Handlungsziele und Anforderungen weiterhin zutreffen.
